Was ist die Reparatur-Bar?
Hier wird ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt. Oft werden Dinge, wie z.B. Holzspielzeuge, Fahrräder, Wasserkocher, Kleidung und noch mehr, einfach weggeschmissen, wenn sie kaputt sind.
Warum denn nicht einfach reparieren und weiter nutzen oder jemandem schenken, der es gut gebrauchen kann? Dabei helfen wir euch!
Ganz im Sinne des klassischen Montessori Mottos:
"Hilf mir es, selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich."
Das heißt, wir sind kein Reparaturservice. Unser Ziel ist es, euch zu helfen Dinge zu reparieren und weiter zu nutzen.
Wir bieten euch hierfür Werkzeug, Material und freiwillige Experten mit Erfahrung und Motivation.
Das Ganze wird mit einem leckeren Angebot von Getränken, Snacks und Kuchen abgerundet.
Die Reparatur-Bar ist kostenlos und jeder ist willkommen. Doch ohne Spenden läuft die Reparatur-Bar-Bretten leider nicht lange. Wenn ihr uns unterstützen möchtet, findet ihr hier alle Informationen dazu.
Was kann repariert werden?
Das liegt am Ende an unseren freiwilligen Helden, die anwesend sind.
Bitte achtet dabei auf die Themen der Termine.
Grundsätzlich könnt ihr Klein-Elektrogeräte z.B. Kaffeemaschinen, Toaster oder Lampen, Kleidung und Kuscheltiere, Computer und Laptops, kleinere Holzmöbel und Spielzeuge und ganz wichtig Fahrräder bei uns reparieren.
Interesse Helfer zu werden?
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung und besonders über motivierte Mitglieder im Verein. Ihr wollt uns als Reparatur-Experte unterstützen oder wollt erstmal schnuppern bevor ihr Vereinsmitglied werdet? Kein Problem. Schreibt uns hierfür bitte eine E-Mail an die info@reparatur-bar-bretten.de
Ihr seid absolut überzeugt von dem Konzept und wollt uns als aktives oder passives Mitglied unterstützen? Ihr wollt Sponsor werden von der Reparatur-Bar-Bretten e.V.? Schaut gerne hierfür auf die Seite Verein.
Hinweise
Der Eintritt in die Reparatur-Bar ist kostenlos und jeder ist willkommen.
Nicht jeder Reparatur-Experte ist zu jeder Veranstaltung da.
Achtet deshalb bitte bei den Terminen, was für ein Thema die Veranstaltung hat.
Bringt zu den Veranstaltungen bitte immer nur einen Gegenstand mit.
Wir bitten euch darum unsere "AGB und Hausordnung" und "Auftragsformular" vorher in Ruhe durchzulesen und wenn möglich diese ausgefüllt mitzubringen.
Falls ihr keinen Drucker habt, findet ihr die Formulare auch direkt bei uns am Eingang.